Empfehlung der Redaktion

3
25.09.2023
Innovationen schaffen Zukunft

Regensdorf (CH), 25. September 2023 – Unter dem Motto «Innovation, Wandel und der Faktor Mensch» führte DACHSER Schweiz am 22. September 2023 eine Fachveranstaltung im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne durch. Die interaktive Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch in diesem inspirierenden Ambiente fand bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern regen Zuspruch.

Ansehen
05.09.2023
FERCAM – Aus Südtirol in die Welt

DACHSER und FERCAM verbindet eine langjährige Partnerschaft. Das Familienunternehmen aus Bozen wickelt seit 2003 die Distribution aller Stückgutsendungen mit Industrie- und Konsumgütern aus dem europäischen DACHSER Netz in Italien ab und speist entsprechende Sendungen aus Italien in dieses Netz ein. Beide Unternehmen haben viel gemeinsam – das gilt auch für die Unternehmensgeschichte.

Ansehen
2
04.09.2023
DACHSER und FERCAM stärken Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäft in Italien

FERCAM wird künftig seine Geschäftsbereiche Distribution (Stückgut) und Logistics (Kontraktlogistik) in ein Gemeinschaftsunternehmen mit DACHSER unter dem Namen „DACHSER & FERCAM Italia S.r.l.“ einbringen. Mit einer Beteiligung von 80 Prozent der Anteile am neuen Unternehmen stärkt und komplettiert DACHSER sein europäisches Netz. Die Übernahme bedarf noch der Zustimmung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.

2
04.09.2023
DACHSER kündigt zwölf weitere emissionsfreie Liefergebiete in Europa an

DACHSER weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis Ende 2025 wird der Logistikdienstleister DACHSER Emission-Free Delivery in 12 zusätzlichen europäischen Städten starten: Amsterdam, Barcelona, Dublin, Hamburg, Köln, London, Malaga, Rotterdam, Stockholm, Toulouse, Warschau und Wien. Darüber hinaus wird das bereits bestehende emissionsfreie Liefergebiet in Paris erweitert.

Ansehen

DACHSER Schweiz

25.09.2023
Kleine und grosse Erfolge: Jahresbericht zur Zusammenarbeit mit terre des hommes

Die Lebensumstände und Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern – mit diesem übergreifenden Ziel unterstützt DACHSER bereits seit 2005 das Kinderhilfswerk terre des hommes. Der Jahresbericht 2022 gibt einen Überblick über die weltweiten Projekte und deren konkrete Erfolge.

25.09.2023
Ein Preis für die Innovation, ein Preis für das Netzwerk

DACHSER CDO Stefan Hohm wurde in Hamburg mit dem renommierten „LEO-Award für Innovation“ der Logistik-Fachzeitung DVZ ausgezeichnet. In der Laudatio hob die Jury seinen Einsatz als Treiber von Innovationen und Wandel in der Logistik hervor.  

Ansehen
14.09.2023
Erhöhung der Lkw-Mautsätze in Deutschland zum 01.12.2023

Die deutsche Bundesregierung plant zum 01.12.2023 eine weitere Erhöhung der Lkw-Maut umzusetzen. Betroffen sind Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen. Die Höhe des Aufschlags hängt dabei von den Fahrzeugeigenschaften des jeweiligen mautpflichtigen Fahrzeugs ab.

Ansehen
05.09.2023
DACHSER baut in der Nähe von Prag

DACHSER Czech Republic erweitert die Niederlassung in Kladno, nordwestlich von Prag, mit einer neuen Umschlaghalle und modernen Verwaltungsräumen. Der Logistikdienstleister plant eine Investition von knapp 12,6 Millionen Euro. Baubeginn ist im Juli 2023. Die Fertigstellung wird für Mitte 2024 erwartet. Mit dem Bau der zusätzlichen 4.000 m2 großen Halle entsteht das derzeit modernste und größte DACHSER Terminal für den Stückgutumschlag in Tschechien. 

Ansehen
3
05.09.2023
Im Dienst der Mode

Die Modewelt ist schnell, saisonal, global – und zunehmend nachhaltig. Perfekt, faltenfrei und pünktlich müssen die Kleidungsstücke in den Modegeschäften ankommen. Eine Herausforderung, der sich die Branchenlösung DACHSER Fashion Logistics stellt.

Ansehen
05.09.2023
Auf Zukunft programmiert

Transparente Prozesse, Sendungsverfolgung in Echtzeit, kurze Reaktionszeiten und passgenaue Steuerung von Lieferketten über Länder und Kontinente hinweg: Die Digitalisierung hebt Logistikdienstleistungen bei DACHSER auf ein neues Level. Was bedeutet dies für das DACHSER Netzwerk? Und welche zählbaren Vorteile ergeben sich aus der IT für die Kunden? Nachgefragt bei DACHSER CEO Burkhard Eling und CDO Stefan Hohm.

Ansehen
24.07.2023
Das neue DACHSER magazin ist da!

Bereits im Jahr 2030 wird die digitale Vernetzung nach Schätzungen von Experten ein Datenvolumen von 400 Billionen Gigabyte erreichen. Fest steht: Datenerhebung und -verarbeitung bestimmen und verändern immer mehr unsere Lebens- und Arbeitswelt. Fest steht auch: Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Daten macht das Leben leichter und bietet viele Chancen. Gerade in der Logistik.

17.07.2023
NetzWert - Der DACHSER Podcast #12: Neues aus der Disposition

Der Nahverkehr ist der Pulsschlag der Stückgutlogistik. Da gilt es, stets den Überblick zu wahren und Abläufe optimal zu steuern. Digitale Lösungen spielen hier eine zentrale Rolle, denn sie sorgen dafür, dass der Pulsschlag nicht ins Stocken gerät. In unserer neuen Podcast-Folge gehen wir in die Disposition und lassen Praktiker zu Wort kommen.

Ansehen
05.06.2023
Vom Preisvergleich zum Wettbewerbsfaktor

DACHSER Chem Logistics hat am 19. April 2023 ein Webinar unter dem Motto «Logistikeinkauf neu gedacht» durchgeführt. Dabei stellte Prof. Dr. Christian Kille, Professor für Handelslogistik und Operations Management an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), seine aktuelle Studie «Einkauf von Logistikdienstleistungen in der Chemie» vor und gab damit überraschende Impulse in eine lebhafte Diskussionsrunde, bestehend aus entscheidungsbefugten Personen der Branche (Einkauf, Logistik, Supply Chain Management).

Ansehen
30.05.2023
Der Faktor Mensch im Zeitalter von Innovation und Wandel

DACHSER Schweiz bietet anlässlich seiner Fachveranstaltung am 22. September 2023 in Biel/ Bienne Geschäftsführern, Entscheidern und Experten in Einkauf, Distribution, Logistik und Supply Chain Management sowie Interessenten aus der Schweizer Wirtschaft Gelegenheit, sich mit den Herausforderungen von technischen Innovationen und dem Wandel auseinander zu setzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein inspirierender Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Ansehen
Mehr anzeigen

DACHSER Corporate

29.09.2023
New EU sanctions package: Requirement to provide evidence on iron and steel imports

Under the EU's 11th sanctions package, a documentary evidence requirement will come into force on September 30, 2023 for iron and steel imports if they originate in Russia or are exported from Russia.

Ansehen
29.09.2023
DACHSER brings zero-emission deliveries to downtown Hamburg

DACHSER is ushering in a new era in city logistics by bringing its sustainable DACHSER Emission-Free Delivery concept to Hamburg. The logistics provider began zero-local-emission deliveries of non-refrigerated shipments to downtown recipients in August.

Ansehen
26.09.2023
DACHSER Norway opens branch in Kristiansand

The logistics provider is expanding its presence in the Norwegian market to provide logistics services to customers in southern and western Norway and give them access to EU markets. 

Ansehen
22.09.2023
Small and big successes: Annual report on partnership with terre des hommes

Improving the living conditions and educational opportunities of disadvantaged children and young people - DACHSER has been supporting the children's charity terre des hommes with this overarching goal since 2005. The 2022 Annual Report provides an overview of the worldwide projects and their concrete successes.

Zu DACHSER CORPORATE

Meistgelesen

28.10.2019
Incoterms 2020

Eine neue Fassung der Incoterms tritt ab dem 01. Januar 2020 in Kraft und bringt vielfältige Änderungen mit sich. Die von der Internationalen Handelskammer herausgegebenen Lieferbedingungen regeln wesentliche Käufer- und Verkäuferpflichten im internationalen Handel, wie z.B. der Übergang einer Ware an den Käufer, Transportkosten, die Haftung für Verlust und Beschädigung einer Ware und die Versicherungskosten.
Mit der Anpassung der Incoterms 2020 an die aktuellen globalen Handelspraktiken ist die Neu-Fassung hochaktuell und von hohem Praxisbezug. Ziel der Überarbeitung war eine Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Incoterms Klauseln. So wurde deren Darstellung überarbeitet, um den Nutzern die Auswahl der passenden Klausel zu erleichtern. Daneben wurden die Reihenfolge der Klauseln geändert und jeder Klausel überarbeitete Anwenderhinweise beigefügt.

Inhaltlich wurden im Vergleich zu den Incoterms 2010 insbesondere folgende Änderungen vorgenommen:

  • Verschiedene Deckungshöhen in CIF und CIP: Wie bisher trifft auch in den Incoterms 2020, Klauseln CIF (Cost Insurance Freight) und CIP (Carriage Insurance Paid), den Verkäufer die Verpflichtung, auf eigene Kosten eine Transportversicherung abzuschließen. Anders als in den Incoterms 2010 sehen die beiden Klauseln nunmehr allerdings unterschiedliche Mindestdeckungen vor. Die bei Vereinbarung der Klausel CIF zu beachtende Mindestdeckung bleibt unverändert. Die durch den Verkäufer abzuschließende Transportversicherung muss auch weiterhin zumindest der Deckung gemäß den Klauseln (C) der Institute Cargo Clauses oder ähnlichen Klauseln entsprechen (Versicherung benannter Gefahren). Bei Vereinbarung der Klausel CIP muss der Verkäufer nunmehr Versicherungsschutz entsprechend den Klauseln (A) der Institute Cargo Clauses eindecken (All Risk- Deckung). Sowohl bei Verwendung der Klausel CIF als auch der Klausel CIP steht es den Vertragsparteien frei, eine abweichende Versicherungsdeckung zu vereinbaren.
  • Aufnahme sicherheitsbezogener Anforderungen: Sicherheitsbezogene Anforderungen an den Transport der Ware wurden nunmehr in die Regeln A 4 und A 7 jeder Incoterms 2020 Klausel aufgenommen. Wie in Bezug auf die weiteren Incoterms Klauseln ist auch hier zu berücksichtigen, dass die Incoterms- Klauseln unmittelbar nur für die Parteien des Kaufvertrags gelten, und nicht Gegenstand des Beförderungsvertrages sind.
  • Die Incoterms 2020 beinhalten Regelungen für die Beförderung mit eigenen Transportmitteln in FCA, Delivery at Place (DAP), Delivery at Place Unloaded (DPU), und Delivered Duty Paid (DDP).
  • Für Waren, die unter der FCA-Klausel (Free Carrier) verkauft und für den Seetransport vorgesehen sind (wie etwa Waren in Containern), sieht FCA künftig eine neue Option vor. Käufer und Verkäufer können sich darauf einigen, dass der Käufer seinen Frachtführer anweist, dem Verkäufer ein Bordkonossement nach der Verladung der Ware auszustellen. Gleichzeitig ist der Verkäufer verpflichtet, dieses Bordkonossement dem Käufer zu übergeben. Dies geschieht typischerweise über beteiligte Banken.

Umbenennung DAT in DPU (Delivered at Place Unloaded = Geliefert benannter Ort entladen). Nach der Incoterms 2010 Klausel DAT hatte der Verkäufer die Ware geliefert, sobald diese vom Beförderungsmittel an einem „Terminal“ entladen war. Allerdings war nach den Anwendungshinweisen zu den Incoterms 2010 der Begriff „Terminal“ nicht in technischer Hinsicht zu verstehen, sondern es war jeder beliebige Entladeort gemeint. Diesem Umstand wurde in den Incoterms 2020 Rechnung getragen, indem die bisherige Klausel DAT klarstellend in DPU (Delivered at Place Unloaded) umbenannt wurde. Künftig kann daher jeder beliebige (vereinbarte) Ort der Bestimmungsort sein.

Die Incoterms gelten zwischen den Parteien eines (nationalen oder internationalen) Kaufvertrags und behandeln - jedoch nicht abschließend - spezielle Rechte und Pflichten innerhalb dieses Vertragsverhältnisses. Anhand einer somit gewährleisteten einheitlichen Festlegung sollen spätere Auslegungsprobleme oder Unstimmigkeiten zwischen den Kaufvertragsparteien vermieden werden. Es bleibt weiterhin zu berücksichtigen, dass die Incoterms aufgrund ihres Charakters als AGB-ähnliche Bestimmungen keine gesetzliche Regelung darstellen und somit nur dann rechtskräftig werden, wenn sie zwischen den Parteien des Kaufvertrags mittels entsprechender Bezugnahme wirksam vereinbart worden sind (für die Incoterms 2020 auch möglich bereits vor dem 01.01.2020). Unabhängig davon gehen jedoch im Einzelfall entgegenstehende gesetzliche Regelungen einer Incoterm-Klausel immer noch vor.

Überarbeitet wurden die Incoterms von 500 Experten aus mehr als 40 Ländern. Die Klauseln sind weltweit anerkannt und werden in mehr als 30 unterschiedlichen Sprachen verwendet.

08.06.2020
Einstellen der Zusatzdienstleistung „Warennachnahme“

Digitalisierung und Automatisierung sind Key Themen im Online Business wie auch in der Logistik. Damit haben sich eine Vielzahl an Online Zahlungsmöglichkeiten entwickelt, die im B2B- und B2C-Geschäft weltweit genutzt werden. Die durch die Corona-Krise etablierten Hygienemaßnahmen sowie der Wandel des Zahlungsverhaltens erschweren den Einsatz von Zahlungsmitteln wie der "Warennachnahme“. Für DACHSER entfällt die Notwendigkeit der bisherigen Zusatzdienstleistung „Warennachnahme“ und stellt diese Zahlungsform daher ab dem 01.07.2020 ein.

Ansehen
05.04.2018
Neuer Standort für DACHSER in Freiburg

Dachser hat ein rund 65.000 Quadratmeter umfassendes Grundstück im Gewerbepark Breisgau in Eschbach, nahe Freiburg, erworben. Dort wird der Logistikdienstleister ab August 2018 ein neues Logistikzentrum mit einem Umschlagsterminal von insgesamt 6.117 Quadratmeter Grundfläche und 82 Ladetoren sowie einem zweistöckigen Bürogebäude bauen. Die Fertigstellung und der Umzug sind zur Jahresmitte 2019 geplant.

Ansehen
30.04.2019
DACHSER wächst mit Augenmass

DACHSER ist im Geschäftsjahr 2018 erneut substanziell gewachsen. Der Logistikdienstleister steigerte seinen konsolidierten Netto-Umsatz um 5,5 Prozent auf 5,57 Milliarden Euro. Die Zahl der Sendungen erhöhte sich wie im Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf 83,7 Millionen, während die Tonnage um 3,0 Prozent auf 41,3 Millionen Tonnen anstieg. Mit insgesamt 30.609 Mitarbeitern, 1.511 mehr als im Vorjahr, berichtet DACHSER auch bei der Beschäftigtenzahl eine neue Bestmarke. DACHSER Schweiz erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 189.1 (+8.5%) Millionen Schweizer Franken.

Ansehen
07.05.2018
DACHSER wächst mit Rückenwind

Logistikdienstleister erzielt erstmals über 6 Milliarden Euro Umsatz; starkes Exportgeschäft in Europa und belebter Welthandel treiben das Wachstum.

Ansehen
12.06.2019
Das neue DACHSER magazin ist da!

Ohne die Menschen in Büro, im Lkw, in der Umschlaghalle und im Warehouse geht in der Logistik gar nichts.

09.11.2018
DACHSER investiert in den Standort Karlsruhe

DACHSER erweitert den Standort Karlsruhe um ein speziell ausgestattetes Warehouse für die sichere Lagerung gefährlicher Stoffe. In Malsch bei Karlsruhe investiert DACHSER über 20 Millionen Euro in die Erweiterung des bestehenden Logistikzentrums. Die Bauarbeiten für ein neues Hochregallager mit einer Grundfläche von 21.800 Quadratmeter und ca. 43.000 Palettenstellplätzen sind in vollem Gange. In der besonders ausgestatteten Anlage können unter anderem chemische Produkte und Gefahrstoffe wie Farben, Lacke oder Klebstoffe sicher gelagert werden. Die Inbetriebnahme ist im 1. Quartal 2019 geplant.

Ansehen
12.06.2018
DACHSER feiert Eröffnung des neuen Logistikzentrums Tirol in Stans

Der Logistikdienstleister DACHSER eröffnete gestern in feierlichem Rahmen das neue Logistikzentrum Tirol in Stans. Das Unternehmen investierte rund 6,5 Millionen Euro in die neue Betriebsstätte. Die neue Niederlassung umfasst eine Gesamtfläche von rund 20.000 Quadratmetern und wurde Ende 2017 in Betrieb genommen.

Ansehen
05.11.2018
DACHSER wiederholt Luftfracht-Charter zur Peak Season

Dachser organisiert auch in diesem Jahr Charter-Flüge auf der Strecke Frankfurt – Shanghai – Frankfurt und bietet Kunden aus Zentraleuropa und China wöchentliche Rundflüge in der Luftfracht-Peak-Season an.

Ansehen
03.06.2019
Energiespeicher für die Welt

Die Produkte dieses Unternehmens stehen buchstäblich unter Strom: Der französische Batteriehersteller ARTS Energy, ein Premiumlieferant für Energiespeicher aller Art, produziert in der französischen Provinz und versorgt seine Kunden in Europa und auf der ganzen Welt mit Energie. Die Logistik liegt ganz in den Händen von DACHSER.

Ansehen