Ergebnisse
DACHSER baut emissionsfreie Fahrzeugflotte aus
Der Logistikdienstleister investiert in batterieelektrische Lkw, Firmen-Pkw und Dienstwagen sowie in entsprechende Ladetechnik. Tests mit Wasserstoff-Lkw sind ebenfalls geplant.
DACHSER Iberia setzt auf Duo-Trailer
Für seine täglichen Linienverkehre zwischen Madrid und Barcelona hat DACHSER Iberia zwei Duo-Trailer Kombinationen in Betrieb genommen. Effizienz und Klimaschutz gehen dabei Hand in Hand, da mit einer Zugmaschine maximal 134 Paletten mit Ware transportiert werden können.
Dachser setzt auf Nachhaltigkeit
Sicherheit und Umweltschutz sind für Industrie und Handel heute mehr denn je bedeutende Kriterien bei der Auswahl eines Logistikunternehmens. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette soll der Dienstleister das Markenimage des Auftraggebers und des Empfängers positiv verstärken. Die zuverlässige und termingerechte Beförderung der Ware sowie eine hohe Servicequalität gelten dabei als gesetzt.
Chemielogistik digital – Tablett statt Excel-Datei
KMU in der chemischen Industrie können sich für alle logistischen Aufgaben auf erfahrene Partner wie DACHSER verlassen.
Batterien – Zukunftstechnologien im Check
Batterien sind unverzichtbarerer Bestandteil der Elektromobilität. Doch wirft der Energiespeicher auch viele Fragen auf, vor allem zur Leistungsfähigkeit und Klimafreundlichkeit. Eine Suche nach Antworten.
„Wir haben die Weichen gestellt“
2021 war ein Jahr mit vielfältigen Herausforderungen, die DACHSER mit grosser Stabilität und Resilienz meistern konnte. Gleichzeitig hat das Unternehmen wichtige strategische Weichenstellungen vorgenommen, insbesondere was die Klimaschutzaktivitäten angeht. Dazu ein Text von CEO Burkhard Eling.
Luftfracht in Übergrösse für Airbus-Tochter
DACHSER Air & Sea Logistics hat einen besonderen Luftfracht-Transport umgesetzt: Satair, eine Tochtergesellschaft von Airbus und einer der weltweit führenden Anbieter von Ersatzteilen für Flugzeuge und Helikopter, forderte einen Charterdienst für ein A320-Horizontalleitwerk an.
Evolutionsstufe im Warenumschlag
Mit einem eigens konzipierten Doppelstockgerät zieht ein neuer Technologiestandard in die europäischen Umschlaghallen von DACHSER ein. Die Themen Fahrerergonomie, Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit standen bei der Entwicklung im Vordergrund.
NetzWert – Der DACHSER Podcast #6: Weihnachtliche Lebensmittellogistik
In der letzten Podcast-Episode des Jahres geht es um die Lebensmittellogistik. Wir wollten wissen, wie die Leckereien vor und zwischen den Feiertagen in den Supermarkt und auf die Weihnachtstafeln gelangen. Kolleginnen und Kollegen von DACHSER Food Logistics erzählen von der Reise der Nikoläuse, Lebkuchen, Knödel und Champagner.
Das neue DACHSER magazin ist da
„Nichts ist beständiger als der Wandel“ – eine Weisheit, die man momentan häufig liest. Die Welt dreht sich immer schneller, das Innovationstempo und der Veränderungsdruck steigen auch in der Logistik. In der aktuellen Ausgabe des DACHSER magazins berichten wir, wie DACHSER und auch unsere Kunden an aktuellen Zukunftsthemen arbeiten.
NetzWert – Der DACHSER Podcast mit einer vorweihnachtlichen Sonderfolge
Ein Jahr gibt es ihn nun schon – den DACHSER Podcast NetzWert. Anlass für uns, das Medium Podcast mit einer ganz besonderen Folge zu feiern und allen Hörerinnen und Hörern ein besonderes Nikolausgeschenk zu machen.
"Null Emissionen aus Überzeugung"
Als Department Head Trends and Technology Research, Corporate Research & Development bei DACHSER leitet Andre Kranke das Innovationsprojekt “Climate Protection”. Im Gespräch erläutert er, welche Erfahrungen DACHSER mit neuen, emissionsfreien Antriebstechnologien bereits in der Praxis macht.
„Die Weichen für eine nachhaltige Logistik sind gestellt”
Andre Kranke ist seit 2019 Department Head Trends and Technology Research, Corporate Research & Development bei DACHSER und leitet das Innovationsprojekt “Climate Protection“. Im Interview erläutert er, warum kein Weg an null Emissionen für Lkw-Verkehre vorbeiführt.
DACHSER stellt komplett auf Grünstrom um
DACHSER wird ab dem 1. Januar 2022 weltweit ausschliesslich regenerativ erzeugten Strom beziehen.
Open Logistics Foundation gegründet
Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist der Aufbau einer europäischen Open-Source-Community mit dem Ziel, die Digitalisierung in Logistik und Supply Chain Management auf der Basis von Open Source voranzutreiben und logistische Prozesse durch De-facto-Standards zu vereinheitlichen. Eine derartige Technologieinitiative ist bis dato nicht nur einmalig in der Logistik, die Stiftungsgründer nehmen damit auch eine Vorreiterrolle beim Zukunftsthema Open Source ein.
Ihre Herausforderungen – unsere Lösungen für die Chemieindustrie
DACHSER Chem Logistics bietet der chemischen Industrie weltweit homogene Prozesse, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsansprüchen gerecht werden. Die chemische Industrie in der Schweiz ist Weltklasse. Um Supply-Chain-Herausforderungen zu bewältigen und Risiken zu minimieren, braucht sie zuverlässige Logistikdienstleister wie DACHSER Schweiz.