Ergebnisse
Kleine und grosse Erfolge: Jahresbericht zur Zusammenarbeit mit terre des hommes
Die Lebensumstände und Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern – mit diesem übergreifenden Ziel unterstützt DACHSER bereits seit 2005 das Kinderhilfswerk terre des hommes. Der Jahresbericht 2022 gibt einen Überblick über die weltweiten Projekte und deren konkrete Erfolge.
Ein Preis für die Innovation, ein Preis für das Netzwerk
DACHSER CDO Stefan Hohm wurde in Hamburg mit dem renommierten „LEO-Award für Innovation“ der Logistik-Fachzeitung DVZ ausgezeichnet. In der Laudatio hob die Jury seinen Einsatz als Treiber von Innovationen und Wandel in der Logistik hervor.
Innovationen schaffen Zukunft
Regensdorf (CH), 25. September 2023 – Unter dem Motto «Innovation, Wandel und der Faktor Mensch» führte DACHSER Schweiz am 22. September 2023 eine Fachveranstaltung im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne durch. Die interaktive Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch in diesem inspirierenden Ambiente fand bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern regen Zuspruch.
DACHSER baut in der Nähe von Prag
DACHSER Czech Republic erweitert die Niederlassung in Kladno, nordwestlich von Prag, mit einer neuen Umschlaghalle und modernen Verwaltungsräumen. Der Logistikdienstleister plant eine Investition von knapp 12,6 Millionen Euro. Baubeginn ist im Juli 2023. Die Fertigstellung wird für Mitte 2024 erwartet. Mit dem Bau der zusätzlichen 4.000 m2 großen Halle entsteht das derzeit modernste und größte DACHSER Terminal für den Stückgutumschlag in Tschechien.
Im Dienst der Mode
Die Modewelt ist schnell, saisonal, global – und zunehmend nachhaltig. Perfekt, faltenfrei und pünktlich müssen die Kleidungsstücke in den Modegeschäften ankommen. Eine Herausforderung, der sich die Branchenlösung DACHSER Fashion Logistics stellt.
Auf Zukunft programmiert
Transparente Prozesse, Sendungsverfolgung in Echtzeit, kurze Reaktionszeiten und passgenaue Steuerung von Lieferketten über Länder und Kontinente hinweg: Die Digitalisierung hebt Logistikdienstleistungen bei DACHSER auf ein neues Level. Was bedeutet dies für das DACHSER Netzwerk? Und welche zählbaren Vorteile ergeben sich aus der IT für die Kunden? Nachgefragt bei DACHSER CEO Burkhard Eling und CDO Stefan Hohm.
FERCAM – Aus Südtirol in die Welt
DACHSER und FERCAM verbindet eine langjährige Partnerschaft. Das Familienunternehmen aus Bozen wickelt seit 2003 die Distribution aller Stückgutsendungen mit Industrie- und Konsumgütern aus dem europäischen DACHSER Netz in Italien ab und speist entsprechende Sendungen aus Italien in dieses Netz ein. Beide Unternehmen haben viel gemeinsam – das gilt auch für die Unternehmensgeschichte.
DACHSER und FERCAM stärken Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäft in Italien
FERCAM wird künftig seine Geschäftsbereiche Distribution (Stückgut) und Logistics (Kontraktlogistik) in ein Gemeinschaftsunternehmen mit DACHSER unter dem Namen „DACHSER & FERCAM Italia S.r.l.“ einbringen. Mit einer Beteiligung von 80 Prozent der Anteile am neuen Unternehmen stärkt und komplettiert DACHSER sein europäisches Netz. Die Übernahme bedarf noch der Zustimmung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.
DACHSER kündigt zwölf weitere emissionsfreie Liefergebiete in Europa an
DACHSER weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis Ende 2025 wird der Logistikdienstleister DACHSER Emission-Free Delivery in 12 zusätzlichen europäischen Städten starten: Amsterdam, Barcelona, Dublin, Hamburg, Köln, London, Malaga, Rotterdam, Stockholm, Toulouse, Warschau und Wien. Darüber hinaus wird das bereits bestehende emissionsfreie Liefergebiet in Paris erweitert.
Das neue DACHSER magazin ist da!
Bereits im Jahr 2030 wird die digitale Vernetzung nach Schätzungen von Experten ein Datenvolumen von 400 Billionen Gigabyte erreichen. Fest steht: Datenerhebung und -verarbeitung bestimmen und verändern immer mehr unsere Lebens- und Arbeitswelt. Fest steht auch: Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Daten macht das Leben leichter und bietet viele Chancen. Gerade in der Logistik.
Vom Preisvergleich zum Wettbewerbsfaktor
DACHSER Chem Logistics hat am 19. April 2023 ein Webinar unter dem Motto «Logistikeinkauf neu gedacht» durchgeführt. Dabei stellte Prof. Dr. Christian Kille, Professor für Handelslogistik und Operations Management an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), seine aktuelle Studie «Einkauf von Logistikdienstleistungen in der Chemie» vor und gab damit überraschende Impulse in eine lebhafte Diskussionsrunde, bestehend aus entscheidungsbefugten Personen der Branche (Einkauf, Logistik, Supply Chain Management).
Der Faktor Mensch im Zeitalter von Innovation und Wandel
DACHSER Schweiz bietet anlässlich seiner Fachveranstaltung am 22. September 2023 in Biel/ Bienne Geschäftsführern, Entscheidern und Experten in Einkauf, Distribution, Logistik und Supply Chain Management sowie Interessenten aus der Schweizer Wirtschaft Gelegenheit, sich mit den Herausforderungen von technischen Innovationen und dem Wandel auseinander zu setzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein inspirierender Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Logistikeinkauf in der Chemiebranche
Aufgrund strapazierter Lieferketten wird die Logistik in der chemischen Industrie zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Eine Studie empfiehlt Einkäuferinnen und Einkäufern von Chemieunternehmen, ihre Einkaufsprozesse anzupassen, um bei der Wahl der Transportleistung den grösstmöglichen Nutzen zu ziehen.
Christian Kille, Professor für Handelslogistik und Operations Management an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Dr. Andreas Backhaus (ehem. Senior Vice President bei BASF) und Constantin Reuter (Camelot Management Consultants) haben eine Studie über den Logistikwettbewerb in der chemischen Industrie erstellt. Neben den Markt-, Güter- und Prozessanalysen wurden 27 Chemieunternehmen befragt. Zur Einordnung der Studienergebnisse wurden die beiden Business Development Manager DACHSER Chem Logistics Manuel Schmelz (Österreich) und Selina Hipp (Schweiz) befragt.
DACHSER mit erneutem Wachstumssprung
Für das Geschäftsjahr 2022 berichtet der Logistikdienstleister DACHSER einen Umsatz von 8,1 Milliarden Euro (+14,9 Prozent) und damit zum zweiten Mal in Folge eine Steigerung im zweistelligen Bereich. DACHSER Schweiz erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Nettoumsatz von 145.8 Millionen Schweizer Franken (+13,2 %). Im Geschäftsjahr 2021: 128.8 Millionen Schweizer Franken.
Webinar „Logistikeinkauf in der Chemiebranche“
Die Veranstaltung richtet sich an Experten und Expertinnen der österreichischen und schweizerischen Chemiebranche.
Ricola: Reise einer Schweizer Ikone zu Geniessern in Thailand
Die grosse Schweizer Marke Ricola ist auch in Thailand ein Begriff. Die Kräuterbonbons werden dort erfolgreich von der Firma Sino Pacific Trading vermarktet. Sie sind im Einzel- und Online-Handel erhältlich.